Statistische und adaptive Signalverarbeitung (WS 2V/1Ü)

Die Vorlesung "Statistische und adaptive Signalverarbeitung" baut auf dem Stoff von Systemtheorie II auf. Es wird deshalb empfohlen, "Systemtheorie II" im sechsten und "Statistische und adaptive Signalverarbeitung" im siebten Semester zu hören.

Diese Vorlesung ist seit dem Sommersemester 2003 Teil des Wahlpflichtfachkatalogs (Gruppe A) der Vertiefungslinien Telekommunikation, Hochfrequenztechnik und Signalverarbeitung im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik.

Vorlesung
Inhalt der Vorlesung (pdf)
Termine (Vorlesung und Übungen) (pdf)
Begleitblätter (schlossiconpdf)
Audioaufzeichnungen (schlossiconmp3)
MATLAB Demos (zip)
Video zu adaptivem Notch-Filter (zip)

Übungen
Aufgabensammlung (schlossiconpdf)
Lösungen und Ergebnisse zu einigen Aufgaben (schlossiconpdf)
Einige Wiederholungen zu Systemtheorie II (schlossiconpdf)

Betreuer
Benedikt Lösch
Sprechstunde: Donnerstag, 10:00-11:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Die Prüfung zur Vorlesung "Statistische und adaptive Signalverarbeitung" wird je nach Anzahl der Teilnehmer schriftlich oder mündlich durchgeführt.

 

Passwortschutz von Dokumenten

Alle mit einem Schlosssymbol (schlossicon) markierten PDF-Dokumente auf der Homepage des Lehrstuhls für Systemtheorie und Signalverarbeitung können nur mit Hilfe eines Passwortes geöffnet werden. Dieses Passwort wird in Vorlesungen, Übungen und Praktika bekannt gegeben und kann darüber hinaus von Studenten der Universität Stuttgart jederzeit persönlich bei den Mitarbeitern des Lehrstuhls erfragt werden (Für die Unterlagen zu System Theory wird das Infotech-Passwort benötigt). Der zunehmende Datenklau im Internet hat uns zu dieser Maßnahme bewogen. In der Erstellung der zur Verfügung stehenden Übungsaufgaben, Praktikumsunterlagen und Klausuren steckt sehr viel Fleiß und Arbeit. Wir möchten daher niemandem die Möglichkeit geben, diese Unterlagen ohne unsere ausdrückliche Zustimmung für eigene Zwecke zu einzusetzen.

Zum Seitenanfang